Über uns

1992

begab ich mich auf die Suche nach einem Hundeplatz, wo ich meinen Anatol ausbilden konnte. Ich arbeitete auf verschiedenen Schäferhundplätzen, die damals gerade begannen, auch andere Rassen aufzunehmen.

Durch Zufall erfuhr ich von einem Platz in meiner Nähe, auf dem ich mich wohlfühlte.

Parallel zu den Trainigsstunden dort, an denen ich über all die Jahre hinweg regelmäßig teilnahm, ging ich mit Anatol auch weiterhin zu anderen Plätzen, um unterschiedliche Ausbildungsmethoden kennenzulernen.

1996

absolvierte ich meine Ausbildung als Trainer und bildete die Jahre danach zahlreiche Halter-
Hunde-Teams in Junghunde-, Anfänger- und Begleithunde-Gruppen aus.

2002

sollte in absehbarer Zeit ein Welpe unser Rudel vergrößern. Daher beschlossen meine Schwester Ulrike und ich (wir betreiben unsere Hunde-Aktivitäten seitdem meistens im Doppelpack) einen Welpenkurs zu gründen. Kurz und gut, wir besuchten zahlreiche praktische und theoretische Seminare, lasen diverse Bücher und sahen uns Videos an. Als dann im September 2003 Renée-Lou zu uns kam, starteten wir mit ihr unseren Welpenkurs, der in der näheren und auch weiteren Umgebung ein Riesenerfolg wurde, weil diese Art Welpenstunde zu DER Zeit noch nicht verbreitet war.

Unsere Welpenspielstunde setzt sich zusammen aus:
- Spiel der Welpen – Sozialisierung,
- Förderung der Mensch-Hund-Beziehung,
- immer anders gestaltetem Abenteuerspielplatz,
- kleinen Erziehungsübungen,
- Verhaltensübungen,
- Gerätearbeit,
- akustischen, optischen und taktilen Reizen
- und in jeder Stunde etwas Theorie.

Fragen und Probleme werden erörtert und wir waren/sind auch jederzeit telefonisch für die Teilnehmer erreichbar.
Besonders bewundert wird immer noch unser Welpen-Agility-Parcours, der den Kleinen und deren Haltern viel Freude macht.

Viele Welpen bleiben uns auch danach noch treu bis zur Begleithunde-Prüfung ... und einige machen danach noch Agility- oder Obedience-Training weiter... !

danach

besuchten wir zahlreiche praktische und theoretische Seminare über:
- Welpen-Entwicklung, -Aufzucht, -Erziehung
- Welpenprägungsspielstunden durchführen
- Hundeverhalten (ethologische/biologische Grundlagen + Kommunikationsverhalten)
- Arbeit mit Problemhunden (Korrektur, Ursachenforschung)
- Beschäftigungsmöglichkeiten mit dem Hund
- Nasenarbeit
- Praxis- und Kommunikationstraining für Hundeerzieher und Hundeverhaltensberater
- Ursachen, Auswirkungen u. Lösungsmodelle zu innerartlichem Konfliktverhalten bei Hunden
- Umgang mit sozialen Ängsten u. Unsicherheiten bei Hunden sowie bei Schwächen gegenüber
  nicht sozialer Einflüsse
- Früherziehung bei Welpen und Junghunden unter Berücksichtigung der Entwicklung von sozialen
  Kompetenzen u. Strategien im Alltag

Bis heute

können wir sagen, dass wir dem Training auf dem Hundeplatz einen "Schubs" gegeben haben, indem wir das "in der Runde laufen" aufgelockert haben durch u.a. Verhaltens- und Konzentrations-Übungen, kleine Spiele und die Vorstellung diverser Beschäftigungsmöglichkeiten mit dem Hund. Weiterhin haben wir Theoriestunden über die wichtigsten Grundthemen eingeführt.

Wir legen Wert darauf, kein "Massentraining" zu machen, sondern gehen auf jedes Hund-Halter-
Team speziell ein!

Im Laufe der Jahre haben wir zig diverse Rassen und Rassemixe kennengelernt und ausgebildet und somit sehr viel Erfahrung sammeln können, was Verhalten, Methoden und Probleme angeht.

Im November 2013 wurde uns die Anerkennung zur Abnahme und Durchführung von Verhaltensprüfungen nach § 10 Abs. 2 DVO LHundG NRW sowie die Anerkennung zur Erteilung von Sachkundenachweisen nach § 10 Abs. 3 und § 11 Abs. 3 DVO LHundG NRW erteilt.

Fortbildung ist für uns selbstverständlich. Durch den regelmäßigen Besuch anerkannter Seminare und das Lesen von Fachliteratur halten wir uns auf dem Laufenden.

Die Arbeit mit Hunden und Menschen macht uns beiden sehr viel Freude, und wir sind immer wieder bereit, dazu zu lernen, denn der Umgang mit Hunden und ihren Menschen ist nun mal keine statische Sache, sondern immer in Bewegung und Entwicklung. Es kann also nie langweilig werden!

Informationen über unsere Aktivitäten sind immer aktuell auf diesen Seiten zu finden.